Bist du hier richtig?

Jeder nach seinem Geschmack. Das gilt auch und gerade für Training und Ernährung. Nicht jedes Trainings- und Ernährungssystem passt zu jedem. Wahrscheinlich hast du schon einige Methoden und Systeme ausprobiert, die letztendlich für dich nicht funktioniert haben.
Ich kann dir auch nicht versprechen, dass mein System das richtige für dich ist. Aber ich kann dir versprechen, dass du das in wenigen Minuten selbst herausfinden kannst.

Im Folgenden findest du sechs einfache Fragen. Nimm dir die Zeit, um sie in Ruhe zu beantworten und dir deine Antworten aufzuschreiben.
Je nach Ergebnis ersparst du uns beiden so entweder Zeitverschwendung – oder du findest das richtige System für dich.

Frage 1: Kannst du dir vorstellen, dass die beste Lösung für ein Problem manchmal so einfach ist, dass sie gerade deswegen übersehen wird?

Erläuterung: Wer nicht glauben kann, dass die Lösung naheliegend und simpel ist, wird immer nach komplizierten Lösungen suchen und die einfachen Lösungen nicht ernst nehmen. Was man nicht ernst nimmt, kann man nicht umsetzen – und was man nicht umsetzt, kann nicht wirken.

Frage 2: Sind dir Ergebnisse wichtger als das, was andere von dir denken?

Erläuterung: Willst du Erfolg haben oder willst du, dass die Leute denken, dass du bald Erfolg haben wirst? Wenn du die Meinung anderer nicht ignorieren kannst, dann wirst du nie geradeaus zum Ziel, sondern immer im Kreis um die Ansichten anderer herum irren. Jedes Trainings- und Ernährungssystem kann nur funktonieren, wenn du es konsequent durchziehst und dich nicht ablenken lässt.

Frage 3: Möchtest du zuhause trainieren?

Erläuterung: Wenn du auf der Suche nach einem Trainingssystem bist, das auf Fitnessstudios und Trainingsmaschinen ausgelegt ist, suche bitte weiter. Hier trainieren wir mit minimalem Equipment zuhause. Weniger Ablenkung, mehr Erfolg.

Frage 4: Bist du bereit, drei bis vier Stunden pro Woche in dein Training zu investeren?

Erläuterung: Wir trainieren hier viermal pro Woche und jede Trainingseinheit dauert 45 bis 60 Minuten. Nicht mehr und nicht weniger.

Frage 5: Bist du bereit, bei ungefährlichen Übungen bis an deine absolute Grenze zu gehen?

Erläuterung: Egal wie gut ein Trainingssystem ist, es kann nur funktonieren, wenn du es mit innerem Feuer und ganzem Herzen umsetzt. Du kannst nur Wachstumsreize setzen, wenn du hinreichend intensiv trainierst.

Frage 6: Bist du bereit, auf Mehlprodukte und Zucker zu verzichten?

Erläuterung: Wer Fett verbrennen will, muss Fett essen. Es handelt sich hier nicht um klassisches Low Carb oder Keto, gute Kohlenhydrate sind erlaubt.

Wenn du alle obigen Fragen aufrichtg mit Ja beantwortet hast, dann bist du hier genau richtg. Andernfalls schaue dich bitte nach einem System um, das wirklich zu dir passt.

Falls du dabei bist, brauchst du mittelfristg folgendes Equipment:

1.) Einen schweren Sandsack mit Griffen zum Heben aka Ballerbeutel (oder alternativ schwere Kettlebells, siehe Anmerkung 1)
2.) Eine stabile Klimmzugstange (stabil ist wirklich wichtig)
3.) Ein starkes Widerstandsband oder Kurzhanteln
4.) Stabile Liegestützgriffe (stabil ist wirklich wichtig)
5.) Turnringe (samt Auhängung, z.B. an der Klimmzugstange)
6.) Eine Gewichtsweste oder einen stabilen Rucksack (siehe Anmerkung 2)

Falls du dieses Equipment noch nicht hast: Du kannst notfalls ganz ohne Equipment anfangen und es im Laufe des Trainingsfortschritts beschaffen. Würdest du alles neu kaufen, wärst du mit insgesamt circa 300 € dabei. Mehr Equipment wirst du nie brauchen.

Nur wenn du alle sechs Fragen wahrheitsgemäß mit Ja beantwortet hast und über das oben genannte Equipment verfügst, kann ich dir helfen, stark und schlank zu werden. Und selbst dann kann ich dir nur die Denkarbeit abnehmen, trainieren musst du immer noch selbst. Ich kann lediglich deinen Lernprozess von zahllosen Jahren auf wenige Monate verkürzen.
Dafür klicke hier: [Link zum neuen Buch coming soon, bis dahin nur ein kleines Preview]

Anmerkung 1: Der Hebesack hat den Vorteil, dass du ihn auch für Bear Hug Carries verwenden kannst, er deinen Fußboden nicht beschädigt und weniger Lärm als Kettlebells macht. Außerdem ist er deutlich günstiger und kann durch seine Befüllung unterschiedlich schwer gemacht werden. 50kg Sand zwecks Füllung kosten im Baumarkt circa 6 € (Stand März 2022), eine 48kg Kettlebell kostet im Regelfall mehr als 150 €.
(Falls du bereits Kettlebells hast, funktonieren die aber auch – vorausgesetzt, sie sind schwer genug. Du benötigst mindestens die Hälte deines Körpergewichtes.
Das kann auf zwei Kettlebells verteilt sein. Beispiel: Wenn du 80kg wiegst, würden 16kg + 24kg reichen.)


Anmerkung 2: So wie man eine Gewichtsweste tragen kann, um beispielsweise Klimmzüge schwerer zu machen, so kann mit dem gleichen Effekt auch ein schwerer Rucksack getragen werden. Die Gewichtsweste ist komfortabler, der Rucksack flexibler.