Trainiere natürlich!
Ist dir körperliche Leistungsfähigkeit sehr wichtig und hast du gleichzeitig den Schwachsinn der Fitnessindustrie satt?
Wenn du zuhause hart trainieren möchtest ohne ein Vermögen für Langhantel, Gewichte, Power Rack und so weiter auszugeben, kennst du bestimmt schon folgendes Problem:
Ernsthaftes Krafttraining für den Unterkörper erfordert Gewichte. Oberkörpertraining funktioniert zum Beispiel mit Klimmzügen und einarmigen Liegestütz auch ohne Gewichte ziemlich gut, aber ernsthaftes Unterkörpertraining braucht mehr als dein Körpergewicht.
Doch Gewichte sind teuer und insbesondere Langhantel und Co. brauchen viel Platz.
Fitnessindustrie und Gym-Kultur sagen natürlich, dass du ganz viel Equipment brauchst, um deine Trainingsziele zu erreichen. Der Fitness-Mainstream behauptet, dass du entweder ins Gym gehen und monatliche Beiträge zahlen oder dir ein eigenes Home Gym mit allerlei Geräten einrichten musst.
Doch die Fitnessindustrie will vor allem dein Geld und die Wahrheit ist, dass du mit einfachsten Mitteln zuhause mehr erreichen kannst, als viele Leute im Fitnessstudio je erreichen werden.
Bestimmt hast du schon oft den Spruch weniger ist mehr gehört, und mit 17 Jahren Trainingserfahrung kann ich dir sagen: Da ist sehr viel dran. Doch damit kann die Fitnessindustrie kein Geld verdienen.
Das ändert aber rein gar nichts daran, dass effektives Krafttraining sehr simpel sein kann und nur minimales Equipment erforderlich ist. Ich habe im Laufe der Jahre tausende Euros für Trainingsgeräte ausgeben – benutze heute aber nur noch einen ganz kleinen Anteil davon.
So habe ich der Fitnessindustrie im Laufe der Jahre viel Geld in den Rachen geworfen – nur um schließlich zu lernen, dass ich meine Trainingsziele von Anfang an mit einfachsten Mitteln zuhause hätte erreichen können. No Gym, No Problem.
Hinterher ist man immer schlauer – aber natürlich ist da erstmal die nagende Ungewissheit: Welches Equipment und welches Know How brauche ich wirklich? Schaffe ich es tatsächlich alleine zuhause?
Durch leidliche Erfahrung bin ich zu einer klaren Überzeugung gelangt: In einer besseren Welt wüsste jeder Mensch, wie simpel und für wie wenig Geld er außerhalb der Scheinwelt der Fitnessindustrie erfolgreich trainieren und sich einen starken und schmerzfreien Rücken aneignen kann.
Denn schmerzfrei, stark und zufrieden mit dem eigenen Körper zu sein, das ist ein großes Stück Lebensqualität.
Bei einer Körpergröße von 1,71 wog ich mal 104 kg, hatte ständig Rückenschmerzen, empfand viel Wut und Unzufriedenheit und dachte, ich müsste ins Fitnessstudio gehen oder mir für viel Geld ein eigenes Gym einrichten, um endlich schlank, stark und schmerzfrei zu werden.
Das habe ich dann auch gemacht, bin erst ins Fitnessstudio gegangen und habe mir dann mein eigenes kleines Gym aufgebaut. Doch erst als ich die Fitness- und Gym-Kultur hinter mir ließ und ihre Glaubenssätze überwand, erreichte ich endlich mein Ziel.
Die Wahrheit ist: Gym-Kultur und Fitnessindustrie sind Teil des Problems. Deswegen will ich, dass möglichst viele Menschen erkennen, wie sie zuhause für wenig Geld mit simplen Methoden ihre Trainingsziele und ihren Traumkörper erreichen können.
Mir ist es gelungen, mich ganz ohne operative Eingriffe durch Krafttraining von einem doppelten Bandscheibenvorfall (L4 und L5) zu erholen, von Krücken und Schonhaltung zu aufrechtem Gang und schmerzfreier Bewegung zurückzukehren, mir einen starken Rücken anzutrainieren, von 104 auf 80 kg abzunehmen, einen Halbmarathon zu laufen und trotz Bandscheibenvorfall und Gleitwirbel ein schmerzfreies Leben zu leben.
Dafür ist kein Gym und nicht eine Fülle von teurem Equipment erforderlich, sondern Know How und Training mit natürlichen Bewegungen.
Um mit natürlichen Bewegungen statt im Korsett der Fitnessindustrie zu trainieren, wollte ich einen Sandsack zum Heben und Tragen haben. Es gab aber keinen mit Griffen, also habe ich selbst einen entwickelt – den Ballerbeutel. Durch die Griffe sind einige zusätzliche Trainingstechniken und Übungen möglich, die in der Praxis einen großen Unterschied machen. Und da er mit stinknormalem Sand gefüllt wird, bleibt alles gut bezahlbar. Natürliches Training zum günstigen Preis – das ballert!
Was gibt es im Detail zu beachten?
Der Ballerbeutel kann unterschiedlich schwer gefüllt werden. Füllt man ihn ausschließlich mit Sand, so wiegt er bei randvoller Füllung 45 kg. Weniger Füllung, weniger Gewicht. Der dreifache Verschluss des Ballerbeutels stellt sicher, dass beim Training kein Sand austritt. Deswegen sind hier Rollverschluss, Reißverschluss und Klettverschluss für optimale Dichtigkeit kombiniert.
Möchte man den Ballerbeutel schwerer als 45 kg machen, dann kann man zum Beispiel eine Hantelscheibe oder eine Metallkette oder dergleichen in den Sand stecken. Ich benutze meinen seit Monaten mit insgesamt 50 kg Füllung, das hält wunderbar. Logischerweise ist er nicht dafür ausgelegt, mit Blei oder Beton ausgegossen und so übertrieben schwer gemacht zu werden. Gesunder Menschenverstand und so.
Möchtest du ihn hingegen mit weniger als 45 kg benutzen, kannst du den nicht von Sand ausgefüllten Freiraum beispielsweise mit alten Zeitungen oder alten Klamotten ausfüllen, um den Ballerbeutel trotz geringeren Gewichts perfekt händeln zu können.
Welches Risiko bleibt bei dir, wenn du dir einen Ballerbeutel zum Training kaufst? Das Nicht-Umsetzungs-Risiko: Du kaufst dir den Ballerbeutel, aber trainierst nicht mit ihm — beispielsweise aus einem Mangel an Know How bezüglich Übungen und Trainingstechniken oder aus einem Mangel an Motivation.
Deswegen biete ich umfangreichen kostenlosen Support in Video- und Textform an. Kontaktiere mich einfach auf Instagram, YouTube oder per Mail und stelle deine Frage rund um Training und Motivation.
Falls du feststellen solltest, dass das Training mit dem Ballerbeutel trotzdem nichts für dich ist, kannst du einfach vom 30-tägigen Rückgaberecht Gebrauch machen.
Du hast also die Wahl: Entweder alles bleibt wie es ist – womit auch ein großer Teil deines Potentials weiterhin ungenutzt bleibt und du nicht die Lebensqualität lebst, die du leicht leben könntest – oder du beginnst, natürlich zu trainieren, mit Bewegungen, die der Mensch seit Anbeginn der Zeit ausführt und für die unser Körper gemacht ist.
Welchen Weg willst du gehen? Immer im Kreis um dein Problem – oder von fett & kaputter Rücken zu fit & starker Rücken?
Trainiere natürlich und entdecke deine eigene Leistungsfähigkeit – und erkenne, dass du bereits stark genug bist, um immer stärker zu werden und an all deinen Problemen zu wachsen. Werde wer du bist und entfalte dein Potential.
Und zum Schluss noch ein kleiner Tipp: Falls du den Sand für die Füllung des Ballerbeutels weder im Baumarkt kaufen noch in der Natur einsammeln willst, kannst du dir auch einfach bei Amazon welchen mitbestellen. Ich habe meinen damals im Baumarkt gekauft. 50 kg für 5,28 €. Du kannst das ja mal mit dem Preis von Hantelscheiben, Kurzhanteln und Kettlebells vergleichen.
Der Ballerbeutel bei Amazon